Archiv Presse
Albert Berner-Stiftung fördert neues Frauen- und Kinderschutzhaus mit 110.000 Euro
Künzelsau, 01. März 2019
Glückliche Gesichter beim Albert-Schweitzer-Kinderdorf-Verein in Waldenburg: Die gemeinnützige Organisation darf sich über eine großzügige Spende in Höhe von 110.000 Euro für das neue Frauen- und Kinderschutzhaus in Künzelsau freuen. Die finanzielle Zuwendung kommt von der Albert Berner-Stiftung, die mit dieser Förderung maßgeblich zum Erwerb und der geplanten Renovierung der sozialen Einrichtung beiträgt.
„Leider gibt es nicht nur in Großstädten, sondern auch bei uns im ländlichen Raum Familien, deren Welt aus den Fugen geraten ist. Vielen Frauen, besonders auch mit Kindern, ist es aufgrund häuslicher Gewalt nicht möglich, weiter zu Hause zu leben“, betont Ursula Berner. Die Stiftungsratsvorsitzende der Albert Berner-Stiftung überreichte jetzt im Rahmen einer Feierstunde in der Berner Firmenzentrale in Garnberg zusammen mit den Stiftungsvorständen Gerhard Franzkowiak und Werner Gassert den symbolischen Spendenscheck an Wolfgang Bartole und Heinrich Schüz vom Albert-Schweitzer-Kinderdorf-Verein.
Der Albert-Schweitzer-Kinderdorf-Verein hat vor zehn Jahren vom Verein „Frauen helfen Frauen“ die Trägerschaft für das Frauen- und Kinderschutzhaus in Künzelsau übernommen. „Wir freuen uns sehr über die Spende“, sagt Vorstandsmitglied Wolfgang Bartole, „denn ein so umfangreiches Projekt kann nur mit dieser Unterstützung realisiert werden.“ Vorstandskollege Heinrich Schüz ergänzt: „Wir sind dankbar, dass mit den neuen ansprechenden Räumen zusätzliche Plätze für die betroffenen Frauen und Kinder geschaffen werden können, da der Bedarf sehr hoch ist.“
Seit der offiziellen Eröffnung am 24. Februar 1994 ist die Einrichtung ein fester Bestandteil des Hilfsangebots für Frauen und Kinder im Hohenlohekreis geworden. Insbesondere in den letzten Jahren waren die Plätze fast immer vollständig belegt. So lag die Belegungsquote zuletzt im Februar und Januar beispielsweise bei rund 95 Prozent. Insgesamt stehen den Betroffenen aktuell zehn Plätze zur Verfügung. Das neue Haus wird künftig mit 14 Plätzen deutlich größer und moderner sein. Außerdem sind ein Außenbereich mit Kinderspielplatz sowie angemessene Büro- und Beratungsräume für die sechs in Voll- und Teilzeit beschäftigten Mitarbeiterinnen geplant. Das Aufgabenspektrum des Helferteams ist breit, da neben der reinen Wohnmöglichkeit auch fachliche Begleitung, Betreuung und Beratung angeboten werden.
„Das Frauen- und Kinderschutzhaus bietet betroffenen Frauen ein Umfeld, in dem sie sicher sind, fachliche Betreuung erhalten und wieder Mut schöpfen können. Hier haben sie die Chance, das eigene Leben nochmals in die Hand zu nehmen und neue Perspektiven für sich zu entwickeln“, sagt Ursula Berner. „Die Albert Berner-Stiftung fördert das Frauen- und Kinderschutzhaus gern, denn wir wissen, dass das Projekt von Menschen getragen wird, die sich mit großer Leidenschaft und sehr viel Herzblut für ein wichtiges Thema engagieren.“
Albert Berner-Stiftung
Die gemeinnützige Albert Berner-Stiftung wurde 1995 anlässlich des 60. Geburtstages ihres Namensgebers ins Leben gerufen. Die Albert Berner-Stiftung setzt sich für die Förderung von Kindern und Erwachsenen im sozialen, kulturellen und sportlichen Bereich sowie im Bildungswesen in der Region Hohenlohe ein. Seit ihrem Bestehen verhilft die Stiftung umfangreichen Leuchtturm-Projekten, aber auch kleineren Organisationen ihre Ziele voran zu treiben. Die Albert Berner-Stiftung achtet bei ihren Engagements neben dem Faktor Regionalität vor allem auf die Langfristigkeit der geförderten Projekte. Seit vielen Jahren können sich zahlreiche Organisationen und Projekte an der Unterstützung durch die Stiftung erfreuen.
Internet: http://www.albertbernerstiftung.de