Ehemaligenrat
Aus der Mitte der Ehemaligenversammlung wird ein Ehemaligenrat gewählt. Seine Mitglieder verstehen sich als Ansprechpartner für andere Ehemalige, geben Mitteilungen heraus und bereiten die Treffen vor. 2006 legt der Rat eine schriftliche Konzeption vor, in der die Ziele und Aufgaben festgeschrieben werden. Das Kinderdorf unterstützt diese Selbsthilfeinitiative. 1984 wird eine Stelle für „nachgehende Betreuung“ geschaffen, die sich um regelmäßige Kontakte zu den Ehemaligen bemüht.
Die Einrichtung sieht in dem Austausch auch eine große Chance für die eigene Weiterentwicklung. Sie erhält Rückmeldungen darüber, was gut und was schlecht gewesen ist, und bekommt Anregungen, was zu überdenken und möglicherweise zu ändern ist. Für individuelle Notsituationen wird ein vom Verein finanzierter Ehemaligenfonds eingerichtet, der vom Ehemaligenrat mit verwaltet wird.