Kinderdorfeltern gesucht
Unsere Kinderdorfeltern stellen sich mutig einer großen Herausforderung und nehmen bis zu 7 Kinder, die nicht bei ihren Eltern leben können, in ihre Familie auf. Auf diese Weise erhalten diese Kinder optimale Entwicklungschancen.
Die Familie schafft einen stabilen Lebens- und Beziehungsrahmen, der sich am normalen Familienleben orientiert und durch pädagogische Fachlichkeit erweitert wird. So erhalten die aufgenommenen Kinder die bestmögliche Förderung.
Die Elternrolle übernehmen unsere Kinderdorfeltern. Sie bleiben für viele Kinder Rückhalt und Anlaufstelle selbst dann noch, wenn sie längst selbständig sind und eigene Familien haben.
Im Sinne von Albert Schweitzer steht das Miteinander und Füreinander im Mittelpunkt des Alltags jeder einzelnen Kinderdorffamilie.
Seit der Gründung 1957 fanden weit über 600 Kinder in den Kinderdorffamilien für kurze oder lange Zeit ein Zuhause. Auf Schweitzers Ethik basiert das Wirken aller im und für den Verein Tätigen: "Wir wollen jedes Kind in seiner Persönlichkeit achten, in seiner individuellen Eigenart annehmen, in seinen Fähigkeiten stärken und fördern."
Das Tagebuch gibt Ihnen einen Einblick in das Leben unserer Familien und in die Verantwortung, die jedes Elternpaar mit dem "JA" zum Kinderdorf übernommen hat. Dass sie dabei von der Leitung durch Beratung bei pädagogischen und psychologischen Fragen, aber auch durch fachgerechte Verwaltung und organisatorische Hilfestellung unterstützt werden, versteht sich von selbst.
Interessiert? Das müssen Sie wissen:
Was Sie erwartet: Eine Tätigkeit mit Sinn, Herz und Verstand
• Sie und Ihre Familie beziehen eines unserer großzügigen Häuser mit eigenem Garten.
• Nach einer Zeit des Ankommens nehmen Sie nach und nach bis zu sieben Kinder in ihre Familie auf, bauen Beziehung auf, begleiten und fördern die Kinder im Alltag.
• Wählen Sie mit uns gemeinsam "Ihre" Kinder aus, die Sie im Leben begleiten. Erleben sie deren Entwicklung und ermöglichen Sie Ihnen eine tolle Kindheit, die ohne Ihre Unterstützung so nicht möglich wäre.
• Sie führen als Hausleitung ein Team von Erzieher/innen, FSJ'ler/in oder Auszubildende/r und einer Hauswirtschaftskraft.
• Sie haben 36 Tage Urlaub bei einer 6-Tage-Woche.
• Sie geniessen ein langfristiges, sicheres sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis bei einem Arbeitgeber mit hohem Ansehen und langjähriger Erfahrung
• Ihr/e Partner/in geht weiterhin ihrer/seiner gewohnten Arbeit nach und erhält die Ehrenamtspauschale.
Was wir bieten:
• Überdurchschnittliche Vergütung ausgehend von einer 48h/ Woche angelehnt an den TVÖD SuE
• Jahressonderzahlung
• Interne und externe Fortbildung, ein hoher fachlicher Standard, regelmäßige Supervision und Fachberatung
• Arbeitszeiten-Zeitwertkonto
• Eine rein arbeitgeberfinanzierte Betriebliche Altersversorgung (VBLU)
• Betriebliches Gesundheitsmanagement
• Viele Möglichkeiten zur Partizipation und Weiterentwicklung, flache Hierarchien
• Gemeinschaftsaktionen - Betriebsfeiern - Betriebsausflüge
• Zeitgemäße moderne Arbeitsausstattung
• Fuhrpark mit PKW's und 9-Sitzer-Bussen
• Einrichtungsinterner naturnaher Kindergarten "Waldpiraten" für ihre eigenen und die aufgenommenen Kinder
Sind Sie Neugierig? Interessiert?
Informieren Sie sich unverbindlich telefonisch oder bei einem individuellen persönlichen Informationsgespräch über diese spannende und sinnerfüllende Aufgabe. Erfahren Sie mehr über die vielseitige und hochprofessionelle Tätigkeit von Hauseltern im Albert-Schweitzer-Kinderdorf Waldenburg e.V.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung oder auf Ihre Fragen und Kontaktaufnahme!
Ansprechpartner & Informationen zum Herunterladen
Die Ansprechpartner sind unter der 07942 9180-0 oder per E-Mail zu erreichen.
Arne Höller (Vorstand)
Michael Heimbach (Erziehungsleitung)
Stefan Lohner (Erziehungsleitung)
Weitere Informationen als Pdf-Datei zum Herunterladen: