Kinderdorfeltern gesucht
Unsere Kinderdorfeltern stellen sich mutig einer großen Herausforderung und nehmen bis zu 7 Kinder, die nicht bei ihren Eltern leben können, in ihre Familie auf. Auf diese Weise erhalten diese Kinder optimale Entwicklungschancen.
Die Familie schafft einen stabilen Lebens- und Beziehungsrahmen, der sich am normalen Familienleben orientiert und durch pädagogische Fachlichkeit erweitert wird. So erhalten die aufgenommenen Kinder die bestmögliche Förderung.
Die Elternrolle übernehmen unsere Kinderdorfeltern. Sie bleiben für viele Kinder Rückhalt und Anlaufstelle selbst dann noch, wenn sie längst selbständig sind und eigene Familien haben.
Im Sinne von Albert Schweitzer steht das Miteinander und Füreinander im Mittelpunkt des Alltags jeder einzelnen Kinderdorffamilie.
In den 57 Jahren seit der Gründung fanden weit über 500 Kinder in den Kinderdorffamilien für kurze oder lange Zeit ein Zuhause. Auf Schweitzers Ethik basiert das Wirken aller im und für den Verein Tätigen: "Wir wollen jedes Kind in seiner Persönlichkeit achten, in seiner individuellen Eigenart annehmen, in seinen Fähigkeiten stärken und fördern."
Das Tagebuch gibt Ihnen einen Einblick in das Leben unserer Familien und in die Verantwortung, die jedes Elternpaar mit dem "JA" zum Kinderdorf übernommen hat. Dass sie dabei von der Leitung durch Beratung bei pädagogischen und psychologischen Fragen, aber auch durch fachgerechte Verwaltung und organisatorische Hilfestellung unterstützt werden, versteht sich von selbst.
Interessiert? Das müssen Sie wissen:
- Wir suchen Paare, gerne mit eigenen Kindern, die in einer stabilen und langfristigen Partnerschaft leben.
- Ein Partner bewirbt sich für die hauptberufliche Tätigkeit als Kinderdorfmutter oder -vater. Er/Sie sollte eine staatliche anerkannte sozialpädagogische Qualifikation haben (z.B. ErzieherIn, SozialpädagogIn, HeilpädagogIn oder HeilerziehungspflegerIn) sowie über Berufserfahrung verfügen.
- Kinderdorfeltern sind dazu bereit, mit den aufgenommenen Kindern und Jugendlichen langfristige Bindungen einzugehen.
- Hilfreich im Alltag einer größeren Familie: Organisationstalent, Geduld, Belastbarkeit sowie die Fähigkeit, das Zusammenleben zu gestalten.
- Idealerweise bringen Sie Lebensfreude und eine optimistische Grundeinstellung mit - sowie den Mut, sich auf Neues einzulassen.
Auf Anfrage senden wir Ihnen gerne eine ausführliche Informationsbroschüre zu.
Ansprechpartner & Informationen zum Herunterladen
Die Ansprechpartner sind unter der 07942 9180-0 oder per E-Mail zu erreichen.
Arne Höller (Vorstand)
Michael Heimbach (Erziehungsleitung)
Stefan Lohner (Erziehungsleitung)
Weitere Informationen als Pdf-Datei zum Herunterladen: