Ambulante Erziehungshilfen
Die Lebensverhältnisse der Kinder und Jugendlichen haben sich in Deutschland seit der Gründung des Kinderdorfs vor über 60 Jahren gründlich verändert.
So haben die zunehmende Auflösung familiärer Strukturen und ein komplexeres und instabileres Miteinander dazu geführt, dass junge Menschen größere Schwierigkeiten haben, ihren Platz in der sich rasch wandelnden Gesellschaft zu finden. Konzentrierten sich früher soziale Problemlagen auf die Städte, so führen heute die Lebensrealitäten der Familien auch zu vermehrtem Hilfebedarf im ländlichen Raum. Durch diese gesellschaftliche Entwicklung ist es zunehmend wichtig geworden, Kindern und Jugendlichen bzw. ihren Familien frühzeitig in ihrem Lebensumfeld mit geeigneten Hilfen zur Seite zu stehen.
Verantwortung für Kinder zu übernehmen bedeutet auch, Eltern bei der Erfüllung ihres Erziehungsauftrages zu unterstützen und Kinder präventiv vor Gefahren wie Gewalt und sexuellem Missbrauch zu schützen. Dies heißt, aktiv für die Weiterentwicklung der Angebote für junge Menschen und Familien im Gemeinwesen und die Gestaltung der Lebensräume einzutreten.
Durch die sozialpädagogische Familienhilfe erhalten Eltern der umliegenden Städte und Gemeinden fachliche Hilfe in Erziehungsfragen (Erziehungsbeistandschaft). Beratung und Unterstützung gibt es aber auch für junge Menschen, denen erfahrene sozialpädagogische Fachkräfte des Albert-Schweitzer- Kinderdorfes als Ansprechpartner zur Verfügung stehen.
Birgit Zmaila
Erziehungsleitung
Birgit Zmaila
07942 9180-0
07942 9180-60
E-Mail schreiben