Betreutes Jugendwohnen
Weil die Jugendlichen im Kinderdorf den Übergang in ein eigenständiges Leben wünschen, geht man in Waldenburg seit Ende der 90er Jahre neue Wege. Diese beginnen sich zunehmend in der Jugendhilfe durchzusetzen. Im Betreuten Jugendwohnen (seit 1998) können Heranwachsende in relativer Autonomie leben, ohne auf einen stützenden Rahmen zu verzichten. Bald werden in der Folge auch Jugendliche von außerhalb aufgenommen.
Auch volljährige Jugendliche brauchen unsere Unterstützung
Aufgenommen werden Jugendliche ab 17 bis 21 Jahre, die ein eigenes Zuhause auf Zeit brauchen. Eine selbstständige Lebensplanung und eigenverantwortliche Lebensführung stehen an erster Stelle Die jungen Menschen leben in eigenen, selbst gemieteten Wohnungen oder Zimmern, zum Teil werden auch Wohngemeinschaften gebildet. Mieter ist der Albert-Schweitzer-Kinderdorf e.V. Die Haushaltsführung wird von Jugendlichen übernommen, sie befinden sich außerhalb des Kinderdorfes.
Erfahrene Sozialpädagogen sorgen für eine bedarfsgerechte Betreuung, sowohl in Einzelgesprächen als auch im Rahmen von Gruppenarbeit. Die Finanzierung der Wohngruppe erfolgt durch die Jugendämter. Die Jugendlichen erhalten Unterstützung bei der Verselbstständigung, persönlichen Problemlagen und bei ihrer Ausbildung oder bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz.
Birgit Zmaila
Erziehungsleitung
Birgit Zmaila
07942 9180-0
07942 9180-60
E-Mail schreiben