Das große Jugendhaus wird vom Jugendreferenten Sigvard Lenz für die Gemeinde Kupferzell an vier Öffnungstagen in der Woche betreut. Ebenso stehen Freizeiten, Zeltlager, Sonderaktionen, Ferienprogramme und Workshops auf dem Programm.
Die Webseite amoll-kupferzell.de.tl/Home.htm
Viele Aufgaben werden in enger Zusammenarbeit mit der Förderinitiative Kinder- und Jugendarbeit IMPULS durchgeführt.
Im Rahmen des Jugendreferats werden an der Grund- und Hauptschule Soziale Gruppenarbeit, offene Angebote, AGs und soziale Kompetenztrainings angeboten.
Jugendhaus A-Moll
Das Jugendhaus hat an vier Tagen der Woche geöffnet:
Dienstag: 17.00 Uhr bis 20 Uhr
Mittwoch: 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Freitag: 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Hier können Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren gemeinsam mit anderen Zeit verbringen, Interessen nachgehen, „chillen“ und „abhängen“.
Interessante Links
A-Moll YouTube-Kanal
Berichte über die vergangenen vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Aktionen und Freizeiten des Jugendhauses A-Moll:
Snowboarden im Bayrischen Wald
Bogenschießen, Graffitiworkshop und Abenteuerfreizeit
Jugendcafe
Das Jugendcafe wird von Jugendlichen des Thekendienstes geführt, die sich ehrenamtlich einbringen.
Immer was los…
Jugendlichen können an weiteren Aktionen teilnehmen:
- Workshops
- Ferienprogramm
- Abenteuer-Aktionen
- Abenteuer-Freizeiten
- Tagesausflüge während den Ferien oder am Wochenende
Kinderkino
Einmal monatlich organisieren Jugendliche vom Thekendienst gemeinsam mit dem Jugendreferenten einen Kino-Event. Kinder ab 6 Jahren können einen Film anschauen und nach der Vorstellung das Jugendhaus nutzen.
Theater AG
Schüler der fünften und sechsten Klasse der Johann Friedrich Mayer Schule Kupferzell haben die Möglichkeit die Theater AG zu besuchen. Betreut wird die AG durch eine Theater Pädagogin, eine Erzieherin und durch Jugendreferent Sigvard Lenz. Die Theater AG findet einmal in der Woche statt. Über ein Jahr wird gemeinsam an einem Theaterstück gearbeitet, das im Anschluß in mehreren Vorstellungen gezeigt wird. Die Theater AG wird durch den Kupferzeller Verein „Impuls“ finanziert.
Soziale Gruppenarbeit
Schüler der ersten bis neunten Klasse der Johann-Friedrich-Mayer Schule treffen sich wöchentlich in zwei Kleingruppen für zwei Stunden. Dort können die sozialen Fertigkeiten und Kompetenzen erweitert werden, Neues kennen gelernt werden und in einem geschützten Raum über etwaige Probleme gesprochen werden.
Die Teilnahme an der sozialen Gruppenarbeit wird in Zusammenarbeit mit den Eltern, dem Schüler, dem Klassenlehrer, dem Jugendamt und den Mitarbeitern der Sozialen Gruppenarbeit festgelegt und für ein Jahr vereinbart. Gemeinsam mit dem Kind werden Ziele formuliert, an denen innerhalb der Sozialen Gruppenarbeit gearbeitet wird.
Ansprechpartner:
Sigvard Lenz
07944 940978
E-Mail schreiben