JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Albert Schweitzer Kinderdorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
"Wir wollen jedes Kind in seiner Persönlichkeit achten"
"Wir wollen jedes Kind in seiner individuellen Eigenart annehmen"
"Wir wollen jedes Kind in seinen Gefühlen wahrnehmen und verstehen"
"Wir wollen jedes Kind in seiner Abhängigkeit erkennen, umsorgen und beschützen"
"Wir wollen jedes Kind zu selbsttätigem Handeln und Kreativität ermutigen"
"Wir wollen jedes Kind in seinen Fähigkeiten stärken und fördern"
"Das Kinderdorf soll ein lebendiges Beispiel dafür sein, dass die Menschen in Frieden miteinander leben können!"

Volltextsuche

Jugendreferate

 Jugendreferate
Jugendreferate

Der Albert-Schweitzer-Kinderdorf e.V. möchte auch in den umliegenden Gemeinden Kinder, Jugendliche und Familien unterstützen und begleiten. Deshalb hat sich schon vor einigen Jahren gezeigt, dass durch die sich verändernden Umstände auch Jugendarbeit auf dem Land wichtig und bedeutsam ist. Aus diesem Grund betreuen in den Gemeinden Jugendreferenten Kinder- und Jugendliche.

Die Entwicklung von jungen Menschen steht in engem Zusammenhang mit den jeweiligen Lebenslagen der Familien, den sozialen Gegebenheiten und dem Gemeinwesen der Städte und Gemeinden.

Gemeinwesenorientierte Jugendhilfe

In einem Sozialraumteam kooperieren die Jugendreferenten eng mit den politischen Gremien, Bürgermeistern, Schulen, dem Jugendamt und den Kindergärten zusammen. Die jungen Menschen werden ebenfalls mit in die Jugendarbeit und deren Konzeption mit einbezogen.

Die kommunale Jugendarbeit bietet in einem Jugendraum den Jugendlichen Freizeitgestaltung an und ist gleichzeitig durch die persönliche Jugendbetreuer als Ansprechpartner für Jugendliche und deren Familien vor Ort.

Die Jugendräume sind Dreh- und Angelpunkt für viele Aktionen, Veranstaltungen und Projekte. Für viele junge Menschen wird er zur zweiten Heimat, hier können die jungen Menschen mitmachen, mitgestalten, Sorgen loswerden und andere Jugendliche treffen.

Kinder- und Jugendreferat Neuenstein

 Christian Weidner
Christian Weidner

Das Jugendreferat in Neuenstein ist eine zentrale Anlaufstelle der kommunalen Kinder- und Jugendarbeit und kümmert sich um Belange von Kindern, Jugendlichen und (jungen) Erwachsenen in der Gemeinde und vermittelt bei Bedarf an die geeigneten Fachdienste weiter.

Kinder und Jugendliche sind die Zukunft unserer Gemeinde!

Das Kinder- und Jugendreferat hat das Ziel, die Lebens- und Freizeitsituation für alle Kinder und Jugendlichen in der Gemeinde zu verbessern und nachhaltig positiv zu beeinflussen. Um dies zu ermöglichen, findet eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen vor Ort (z.B. Vereine, Verbände, Schulen, öffentliche Einrichtungen) statt. Die Kinder und Jugendlichen sollen dabei nach Möglichkeit in alle sie betreffenden Entscheidungen und Planungen miteinbezogen werden.

Als wichtiges Gremium in Sachen Jugendarbeit wurde in Neuenstein der Beirat Jugend gegründet, an dem Bürgermeisterin, Schulleitung, Schulsozialarbeit, Vertreter von Albert Schweitzer Kinderdorf und Jugendamt auch Fachkräfte aus der Neuensteiner Verwaltung teilnehmen.

Hier wurden zahlreiche Belange (Ganztagesschule / Kindergärten), die Kinder und Jugendliche in Neuenstein betreffen, zusammen getragen, diskutiert und neue Ideen entwickelt.

Der Jugendraum in der Schule dient als Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche, sowie Dreh- und Angelpunkt für viele Aktionen, Veranstaltungen und Projekte. Er bildet das Herzstück unserer Jugendarbeit und wird für manchen jungen Menschen zur zweiten Heimat.Außerdem bieten wir unterschiedlichste Angebote in den Schulferien an. Wer bei Aktionen mitmachen möchte und sich weiter über die Arbeit des Kinder- und Jugendreferats informieren möchte findet weitere Informationen auf der Internetseite oder bei Facebook oder kann sich gerne persönlich an den Jugendreferenten wenden. Auf der Facebook-Seite des Jugendreferats stehen die aktuellen Öffnungszeiten und es gibt Bilder von unseren Aktionen und Angeboten zu sehen.

Zur Facebook-Seite

Ansprechpartner:

Christian Weidner

0152 877 712 4
E-Mail schreiben

Jugendreferat Kupferzell

 Sigvard Lenz
Sigvard Lenz

Das große Jugendhaus wird vom Jugendreferenten Sigvard Lenz für die Gemeinde Kupferzell an vier Öffnungstagen in der Woche betreut. Ebenso stehen Freizeiten, Zeltlager, Sonderaktionen, Ferienprogramme und Workshops auf dem Programm.

 

Die Webseite amoll-kupferzell.de.tl/Home.htm

 

Viele Aufgaben werden in enger Zusammenarbeit mit der Förderinitiative Kinder- und Jugendarbeit IMPULS durchgeführt.

Im Rahmen des Jugendreferats werden an der Grund- und Hauptschule Soziale Gruppenarbeit, offene Angebote, AGs und soziale Kompetenztrainings angeboten.

Jugendhaus A-Moll
Das Jugendhaus hat an vier Tagen der Woche geöffnet:

Dienstag: 17.00 Uhr bis 20 Uhr
Mittwoch: 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Freitag: 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Hier können Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren gemeinsam mit anderen Zeit verbringen, Interessen nachgehen, „chillen“ und „abhängen“.

Interessante Links
A-Moll YouTube-Kanal

Berichte über die vergangenen vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Aktionen und Freizeiten des Jugendhauses A-Moll:
Snowboarden im Bayrischen Wald
Bogenschießen, Graffitiworkshop und Abenteuerfreizeit

Jugendcafe
Das Jugendcafe wird von Jugendlichen des Thekendienstes geführt, die sich ehrenamtlich einbringen.

Immer was los…
Jugendlichen können an weiteren Aktionen teilnehmen:

  • Workshops
  • Ferienprogramm
  • Abenteuer-Aktionen
  • Abenteuer-Freizeiten
  • Tagesausflüge während den Ferien oder am Wochenende

Kinderkino
Einmal monatlich organisieren Jugendliche vom Thekendienst gemeinsam mit dem Jugendreferenten einen Kino-Event. Kinder ab 6 Jahren können einen Film anschauen und nach der Vorstellung das Jugendhaus nutzen.

Theater AG
Schüler der fünften und sechsten Klasse der Johann Friedrich Mayer Schule Kupferzell haben die Möglichkeit die Theater AG zu besuchen. Betreut wird die AG durch eine Theater Pädagogin, eine Erzieherin und durch Jugendreferent Sigvard Lenz. Die Theater AG findet einmal in der Woche statt. Über ein Jahr wird gemeinsam an einem Theaterstück gearbeitet, das im Anschluß in mehreren Vorstellungen gezeigt wird. Die Theater AG wird durch den Kupferzeller Verein „Impuls“ finanziert.

Soziale Gruppenarbeit
Schüler der ersten bis neunten Klasse der Johann-Friedrich-Mayer Schule treffen sich wöchentlich in zwei Kleingruppen für zwei Stunden. Dort können die sozialen Fertigkeiten und Kompetenzen erweitert werden, Neues kennen gelernt werden und in einem geschützten Raum über etwaige Probleme gesprochen werden.

Die Teilnahme an der sozialen Gruppenarbeit wird in Zusammenarbeit mit den Eltern, dem Schüler, dem Klassenlehrer, dem Jugendamt und den Mitarbeitern der Sozialen Gruppenarbeit festgelegt und für ein Jahr vereinbart. Gemeinsam mit dem Kind werden Ziele formuliert, an denen innerhalb der Sozialen Gruppenarbeit gearbeitet wird.

Ansprechpartner:

Sigvard Lenz
07944 940978
E-Mail schreiben

Jugendreferat Pfedelbach

Das Jugendreferat Pfedelbach ist Anlaufstelle für junge Menschen aber auch Dreh- und Angelpunkt der offenen Jugendarbeit. Das Jugendzentrum Freetime bildet dabei das Herzstück und ist gleichzeitig für viele Jugendliche eine Art zweite Heimat.

Mehr Infos zum Jugendzentrum Freetime: www.freetime-pfedelbach.de.

Die aktuellen Öffnungszeiten sind:
Montag, 15:00 - 19:00, ab 10 Jahre
Dienstag, 16:00 - 20:00, ab 12 Jahre
Mittwoch, 18:00 - 21:00, ab 12 Jahre

Ansprechpartnerin: Sarah Kühnemann