Mädchenwohngruppe
Die Mädchenwohngruppe ist ein Angebot für Mädchen auf dem Gelände des Albert-Schweitzer-Kinderdorfes. Sie nimmt maximal acht Mädchen ab 12 Jahren auf. Erfahrene Erzieherinnen und Sozialpädagoginnen begleiten die Mädchen in eine positive Zukunft. Die Mädchen erhalten einen Wohnplatz in der Mädchenwohngruppe auf dem Gelände des Albert-Schweitzer-Kinderdorfes in einem geräumigen Haus. Ansprechend eingerichtete Einzelzimmer bieten einen Rückzugsort und garantieren Privatsphäre.
Unser pädagogisches Angebot
In der Mädchenwohngruppe begleiten wir die Mädchen und fördern sie. Wir greifen wichtige Mädchenthemen auf und nehmen die jungen Frauen ernst. Wir orientieren uns direkt an ihren Bedürfnissen, Interessen, Stärken und Fähigkeiten. Die Mädchen beteiligen sich aktiv am Alltagsgeschehenund tragen Mitverantwortung bei Entscheidungen. Jedes Mädchen wählt sich aus dem pädagogischen Team eine Vertrauensfrau als persönliche Ansprechpartnerin aus.
Was bieten wir den Mädchen?
- Schutz und Unterstützung in besonderen Lebenslagen
- intensive Begleitung bei allen Lebensfragen
- mädchenspezifische Angebote hinsichtlich Begleitung und Freizeit
- therapeutische Begleitung
Wir stimmen unsere pädagogische Arbeit sorgfältig auf die jeweilige Situation des einzelnen Mädchens ab, auch bei traumatischen Erfahrungen oder emotionaler Instabilität! Erfahrene Mitarbeiterinnen betreuen die Jugendlichen intensiv rund um die Uhr. Die Mädchen können in Ruhe über ihre persönliche Lebenslage nachdenken. Sie entwickeln gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen eine für sie passende Zukunftsperspektive. Wir geben Hilfestellung bei der Lösung von Konflikten und bei der Klärung der Beziehung zu Mutter und Vater. So findet das Mädchen seinen Platz mit der Familie. Wir unterstützen bei der Entwicklung als Frau.
Wir setzen uns für Mädchen ein! Unsere pädagogischen Grundlagen:
- Jedes Mädchen hat eine Vertrauensfrau.
Sie unterstützt das Mädchen, ergreift Partei für Sie. - Jedes Mädchen hat eine Stimme.
Die Mädchen werden bei wichtigen Entscheidungen ausdrücklich aufgefordert, sich zu beteiligen. - Jedes Mädchen kann ihre Wünsche äußern.
Die Mädchen können ihre Bedürfnisse ausdrücken und entsprechend in der Mädchenwohngruppe leben. - Jedes Mädchen gestaltet ihr Zimmer.
Die Mädchen können ihre Zimmer und den Wohnraum in der Mädchenwohngruppe nach ihren Vorstellungen gestalten. - Jedes Mädchen kann ihre weibliche individuelle Identität entwickeln.
Durch spezielle Mädchenarbeit werden sie in ihrer individuellen Weiblichkeit gestärkt.
Birgit Zmaila
Birgit Zmaila
Erziehungsleitung
07942 9180-0
07942 9180-60
E-Mail schreiben