UMA´s: Albert Schweitzer Kinderdorf

Direktzum Inhalt springen,zur Suchseite,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Kinderhand mit Blumen
Wimpel Haus 15
Haus 16
Marion mit Elif
Bienenschild
Straßenschild
Willkommen
Willkommen
Blumen
Hallo

Unbegleitete minderjährige Ausländer

Ein UMA im Sinne des Gesetzes ist jede nichtdeutsche Person, die noch nicht 18 Jahre alt ist und ohne Personensorge- oder Erziehungsberechtigten nach Deutschland eingereist ist. 

Minderjährig Geflüchtete machen oftmals frustrierende Erfahrungen mit Behörden. Es kommt häufig zu monate- oder jahrelangen Wartezeiten, die eine große Unsicherheit für die jungen Menschen mit sich bringen. Die besondere Lebenssituation sowie die Trennung von der Familie und möglicherweise traumatisierende Fluchterfahrungen können häufig zu großen psychischen Belastungen führen. Unser Bestreben ist, an  dieser Stelle ein Netzwerk zu etablieren, um diesen verunsichernden Zustand aufzufangen und um ein Zurechtfinden im Hilfesystem zu ermöglichen.

Bei allen verwaltungs- und kostentechnischen Herausforderungen darf dabei eines nicht aus dem Blick geraten: Unbegleitete Minderjährige gehören zu den schutzbedürftigsten Menschen überhaupt. Sie flohen in der Regel aus Kriegs- Konfliktgebieten und haben, in der Hoffnung auf ein sicheres Leben in Europa, ihre Heimat und ihre Familie zurücklassen müssen. Es ist Aufgabe der Kinder- und Jugendhilfe, diese Minderjährigen bei ihrer Ankunft in Deutschland und auf ihrem weiteren Weg bestmöglich zu unterstützen.

Unser pädagogisches Angebot

  • Wir bieten entsprechend dieser besonderen Lebenssituation betreutes Wohnen gemäß des SGB 8 § 34 für diese Zielgruppe an. In Kooperation mit den zuständigen Jugendämtern werden die jungen Menschen auf ihrem Weg in ein selbstständiges Leben und Wohnen begleitet und je nach Bedarf in unterschiedlichem Umfang betreut.
  • Unsere pädagogischen Fachkräfte helfen beim Aufbau einer Alltagsstruktur genauso wie bei der Klärung von asyl- und familienrechtlichen Fragen sowie psychologischen und gesundheitlichen Belangen.
  • Unser Hauptaugenmerk liegt bei dieser Arbeit auf der Stabilisierung der persönlichen Lebenssituation. Dazu zählt unter anderem der Rückhalt durch sicheren Wohnraum, der Aufbau eines sozialen Umfelds, die Integration, die (Wieder-) Aufnahme der Schulbildung bzw. Ausbildung sowie die Begleitung rechtlicher Belange.